Ein gigantischer Fortschritt für die Menschheit
Ich sage: Dieses Jahr dürfen keine Autos mir automatischem Getriebe fahren.Wer diesen Witz einem englisch Sprechenden erzählen respektive übersetzen will hat Schwierigkeiten.
Du fragst: Ja, wieso den?
Ich sage: Es ist ein Schaltjahr. Ha-ha!
Das Schaltjahr im Englischen wird umgangssprachlich als leap year bezeichnet. In Dictionaries findet man als Synonyme auch noch folgende Begriffe:
- 366 days (also die effektiven Anzahl Tage, verwendet wie ein Hauptwort)
- intercalary year (soweit ich das richtige kapiere hat dies den Ursprung zwar im alten römischen Kalender, wird aber offensichtlich und gelegentlich auch noch angewendet im heutigen Zeitalter)
- bissextile year (ditto zum intercalary allerdings mit Bezug auf den Julianischen Kalender)
Wir machen dazu eine Zeitreise in die Vergangenheit und besuchen das Jahr 1969 und zwar am 21. Juli um genau 2:56 UTC. Und wir sitzen alle gespannt vor dem Fernseher oder Radio und lauschen den Worten von Neil Armstrong
That's one small step for [a] man, one giant leap for mankindIn diesem Satz haben wir auch das leap welches in den meisten deutschen Übersetzungen als Schritt und in manchen noch als Sprung geschrieben wird. Das kleine aber knifflige Problem in der Übersetzung hier ist einerseits, dass wir den Schritt schon im ersten Teil des Satzes haben, den small step, und anderseits der leap eigentlich kein ausgewachsener Sprung ist.
Der Sprung im Englischen ist eher jump und leap somit mehr so zwischen drin zum Schritt. Es gibt noch die wunderbare Definition, dass jump sich auf oder über Höhe und vor Distanz definiert während leap fast gänzlich auf die Distanz und nicht auf Höhe bezogen ist. Als solches kommt im Deutschen vielleicht ein Satz oder ein Hüpfer in Frage. Ferner hat leap im bildlichen Sinn (man denke nun an Distanz) aber auch noch die Bedeutung von einer Verbindung oder einem Fort-Schritt. Letzteres kommt wohl dem Satz von Armstrong am nächsten.
Das man in praktisch allen Übersetzung von Armstrongs Satz das giant (gigantisch) allgemein mit 'grosser' verniedlicht hat lassen wir mal unbeachtet. Auch die Diskussion um das [a] man, dh ob er das a nun gesagt hat oder nicht und was das bedeutet, lassen wir weg.
Das leap year nun mag zwar mal ein Fortschritt gewesen sein im Kalender aber ich denke das ist nicht das leap das wir brauchen. Und es ist weder ein sprunghaftes noch ein hüpfendes und springendes Jahr sondern ein verbindendes Jahr, würde ich meinen. Es soll diese Lücke schliessen welche durch diese 1/4 Erdumdrehung zu viel verursacht wird.
Fragt sich vielleicht manch einer noch was den nun im Englischen ein Schaltgetriebe beim Auto ist. Umgangssprachlich fährt bzw schaltet man mit stick shift oder noch viel kürzer einfach stick. Den stick kann man hierzu salopp als Knüppel übersetzen und shift mit umstellen oder umschalten. Eher fachmännisch ist die Definition dafür standard oder manual transmission.
Man sieht, ein stick year würde kein englisch Sprechender verstehen. Und nun schalten wir vorwärts in den nächsten Monat!