Rechnen ist Glückssache
Alle Jahre das gleiche Spiel. Ich sage mir ich geh gleich darauf los sobald ich alle Belege zusammen habe und dann wird es doch wieder so ein Endspurt kurz vor dem Ziel. Die Rede ist vom tax return (die Steuererklärung). Bedingt durch meine Herkunft aus der Schweiz kann ich leider nur dafür Vergleiche anstellen. Leser aus Deutschland, Österreich oder anderswo müssen halt die Differenzen selber suchen. Und für Ausgewanderte hier in Amerika sei gesagt, dass das folgende nun kein Steuerratgeber wird! Also nix Haftung hier!
Im Vergleich zur alten Heimat ist diese Prozedur ziemlich ähnlich. Abgabe Termin ist hier Mitte April, der 15. um genau zu sein und erfolgt für die Einkünfte und Ausgaben vom Vorjahr. Alle Blätter und die gesamte Zusammenfassung sind in etwa ähnlich und somit auch der Aufwand. Selbst die Aufteilung zwischen Bund und Staats Steuer ist ähnlich nur, dass man dafür explizit zwei mal separate Blätter ausfüllen muss. Ausser man lebt in einem der Staaten die gar keine Staats-Steuer kennen wie zB Texas. Woo Hoo!
So spontan gibt es für mich nur drei wirklich grosse Unterschiede.
Der Fortschritt und Internet hat dabei natürlich auch Einzug gehalten und man kann die Steuererklärung mit Software erfassen und elektronisch einschicken. Ich habe nun vor ein paar Tagen bereits zum zweiten Mal in Amerika meinen tax return ausgefüllt und abgeschickt. Dummerweise musste ich nun aber gestern feststellen, dass mein return rejected (abgelehnt) wurde. Etwas ungeschickt an der Geschichte mit der Software ist, dass man das selber nachschauen muss und es nicht per Email gemeldet wird. Zum Glück habe ich aber nachgeschaut.
Da gab es nun einen Code vom IRS welchen ich dort nachschauen konnte. Angeblich soll das Total in einem Feld nicht stimmen. Suuuuper! Kann der Computer von dem Programm nicht rechnen? Denn ich muss bei der ganzen Angelegenheit nichts addieren. Ich muss nur die Daten eingeben und das Programm rechnet alles zusammen.
Im Visier als Fehlerquelle habe ich zur Zeit
Den refund (Auszahlung), also das was ich zu viel bezahlt habe ist nur bescheiden $73 aber das Einreichen des tax return gilt auch für diesen stimulus plan welchen ich schon mal erwähnt habe. Das wären dann $600 was schon etwas schmerzen würde. Also Daumen drücken, dass nun alles gut geht.
Auf den Support von Citizen Tax setze ich schon mal gar keine Hoffnung obwohl ich da natürlich auch reklamiert habe. Sollte alles schief gehen, kann ich dort hoffentlich die Kosten zurückfordern. Ist mit ca. $17 nicht allzuviel aber wenn es nicht funktioniert unnötig und es nervt.
Ich kann nun vor allem nur hoffen, dass mir das eine Lehre war für nächstes Jahr und ich damit früher beginne. Und dass ich mich an das Problem mit dem Runden auf ganze Dollar erinnere.
Im Vergleich zur alten Heimat ist diese Prozedur ziemlich ähnlich. Abgabe Termin ist hier Mitte April, der 15. um genau zu sein und erfolgt für die Einkünfte und Ausgaben vom Vorjahr. Alle Blätter und die gesamte Zusammenfassung sind in etwa ähnlich und somit auch der Aufwand. Selbst die Aufteilung zwischen Bund und Staats Steuer ist ähnlich nur, dass man dafür explizit zwei mal separate Blätter ausfüllen muss. Ausser man lebt in einem der Staaten die gar keine Staats-Steuer kennen wie zB Texas. Woo Hoo!
So spontan gibt es für mich nur drei wirklich grosse Unterschiede.
- haben wir hier Quellensteuer, es wird ein geschätzter Prozentsatz an Steuern direkt vom Arbeitgeber abgezogen und im Normalfall bekommt man nach einreichen des tax return Geld zurück. Als Schweizer Bürger hat man in der alten Heimat ja das unheimliche Glück, dass einem der Staat (+ Gemeinde) und der Bund vertraut und anschliessend eine "Ganzjahres"-Rechnung in drei Raten schickt.
- muss man in Amerika nur die Formale einreichen aber keine Belege. Wahrscheinlich wegen der strickten trennen zwischen Staat und Bund darf man die Belege schön zu Hause behalten und muss die höchstens bei einer Überprüfung vorlegen.
- wird auf dem Vermögen keine Steuer erhoben was ich in der alten Heimat eh für eine Doppelbesteuerung halte.
Der Fortschritt und Internet hat dabei natürlich auch Einzug gehalten und man kann die Steuererklärung mit Software erfassen und elektronisch einschicken. Ich habe nun vor ein paar Tagen bereits zum zweiten Mal in Amerika meinen tax return ausgefüllt und abgeschickt. Dummerweise musste ich nun aber gestern feststellen, dass mein return rejected (abgelehnt) wurde. Etwas ungeschickt an der Geschichte mit der Software ist, dass man das selber nachschauen muss und es nicht per Email gemeldet wird. Zum Glück habe ich aber nachgeschaut.
Da gab es nun einen Code vom IRS welchen ich dort nachschauen konnte. Angeblich soll das Total in einem Feld nicht stimmen. Suuuuper! Kann der Computer von dem Programm nicht rechnen? Denn ich muss bei der ganzen Angelegenheit nichts addieren. Ich muss nur die Daten eingeben und das Programm rechnet alles zusammen.
Im Visier als Fehlerquelle habe ich zur Zeit
- das IRS welches ihre eigenen Bestimmungen nicht richtig einhält
- oder irgend ein Popppel beim IRS der diese Bestimmungen nicht versteht oder Rechnen kann
- Citizen Tax das Online Programm welches ich verwendete
- 0.25 + 30.47 + 2238.56 + 2393.68 was so ein Total gibt von 4,662.96
- Im Formular steht nun ein Total von 4,663.
- Runde ich wie vom IRS erlaubt die einzelnen Beträge kommt man in diesem Fall ebenfalls auf das Resultat von 4,663. Rein mathematisch alles OK aber irgendwie vom Prinzip her halt doch nicht.
Den refund (Auszahlung), also das was ich zu viel bezahlt habe ist nur bescheiden $73 aber das Einreichen des tax return gilt auch für diesen stimulus plan welchen ich schon mal erwähnt habe. Das wären dann $600 was schon etwas schmerzen würde. Also Daumen drücken, dass nun alles gut geht.
Auf den Support von Citizen Tax setze ich schon mal gar keine Hoffnung obwohl ich da natürlich auch reklamiert habe. Sollte alles schief gehen, kann ich dort hoffentlich die Kosten zurückfordern. Ist mit ca. $17 nicht allzuviel aber wenn es nicht funktioniert unnötig und es nervt.
Ich kann nun vor allem nur hoffen, dass mir das eine Lehre war für nächstes Jahr und ich damit früher beginne. Und dass ich mich an das Problem mit dem Runden auf ganze Dollar erinnere.
Kommentare:
Tja, das mit der Vermoegenssteuer in der CH stimmte - wobei das jedoch bloss 2% oder so sind. In den USA jedoch bezahlen wir Einkommenssteuer auf Kapitalgewinne (capital gain) und DAS schmerzt doch viel mehr.
Btw - du hast Glueck, dass du keiner State und Municipal Taxes bezahlen musst. Eine Gemeindesteuer wird zwar nicht automatisch erhoben aber viele groessere Staedte kenne einen City Tax...so z.B. New York :-(
We all hate tax day!! Immerhin hatte wir dieses Jahr einen Tag mehr um das ganze herauszuschieben.
Froehes Filing,
Treme
Ich kann TaxAct empfehlen. Das laeuft alles online und ist kostenlos. Wenn man will, kann man fuer rund $10 "upgraden" und man bekommt waehrend des Ausfuellens Tips und Steuerratschlaege angezeigt.
Ich hab noch nie was anderes benutzt fuer meine Steuern hier.
Tks Torsten, TaxAct scheint ja tatsaechlich gratis zu sein. Werde ich mir mal fuer naechstes Jahr merken oder wenn das nochmals abgelehnt wird. Ueber die Links zu alle den Programmen vom IRS habe ich eigentlich bei allen eine Limit gesehen und da schwappe ich selbst bei denen mit der hoechsten Limite knapp drueber.
@Treme. Die ca. 2% Steuern auf dem Vermoegen in CH frisst ja meistens gerade mal die Zinsen weg, auf welche man notabene wiederum Einkommenssteuer bezahlt. Wenn ich irgendwo Kapitalgewinn mache (machen wuerde, haha) dann schmerzt wohl die Steuer aber es ist nicht schon einmal versteuertes Geld. Das war mein Punkt. Zumal wir in CH diese Gewinne auch versteuern dachte ich. Durfte es leider nie selbst erfahren. Whatever!
Poop! Habe gerade bei IRS nochmals nachgeschaut. Die Limite kommt nicht von den Software Firmen sondern vom IRS selbst mit e-File. Ab einer Limit kostet e-File etwas. Da wird man wahrscheinlich auch bei TaxAct irgendwann zur Kasse gebeten schaetze ich.
um unseren tax return hat sich zum glueck mein mann gekuemmert, da hatte ich keine lust mich mit auseinanderzusetzen. ich mache dieses jahr nur die deutsche steuererklaerung, ich bekomme naemlich einkommenssteuer zurueck da ich 2007 nur bis ende april in d'land gearbeitet habe.
Da kannst du dich ja doppelt freuen. Beim dem Dollarkurs lohnt sich die Rueckzahlung fuer dich noch zusaetzlich.
Kommentar posten